Über uns
Brighid Kildare, Jahrgang 1969, stammt ursprünglich aus Bayern und wurde Mitte der 90er Jahre Berlinerin. Von hier aus verstärkte sie ihre spirituellen Wurzeln und fand ihre Hexenkraft im Reclaiming. Gleichberechtigtes Nebeneinander zwischen den Hexen unterschiedlicher Herkunft und eigenverantwortliches Handeln liegen ihr ebenso am Herzen, wie die persönliche Entwicklung.
Anfang des neuen Jahrtausends war sie im matrizentrisch ausgerichteten Göttinnenzirkel Berlin aktiv und wurde wenig später Gründungsmitglied des Reclaiming-Schwanenkreises in Berlin.
Seit mehreren Jahren ist die examinierte Krankenschwester mit großem Engagement in der Orga des Phoenix-Camps tätig. Sie ist Gründungsmitglied der Zaunköniginnen.
Curtis Nike, geboren 1970 in Essen, Religionswissenschaftlerin, psychologische Lebensberaterin, Autorin, Graphikerin, Weltenbummlerin, die es Mitte der 90er Jahre nach Berlin verschlug.
Schon als Kind verbunden mit der Mythologie der Ahnen verschlang sie in den prägenden Jahren ihrer Jugend alles über Mythen, Legenden und Tarot.
Curtis Nike ist Schülerin der Katzen, Krähen, Feen und Elfen, aller Kreaturen, die eine Geschichte zu berichten wissen. Sie ist Sammlerin von mythischen Erinnerungen und Erschafferin von allerlei kreativen Objekten.
Mit Reclaiming befasst sich Curtis schon schon seit den ausklingenden 80er Jahren. Sie ist Gründungsmitglied der Zaunköniginnen.
Was gibt es sonst noch über sie zu sagen?
Da lohnt ein Blick in diese Richtung.
Kontakt über: Zaunkoeniginnen(at)arcor.de
Und noch viele andere wunderbare Hexen...
Geschichte des Projekts
Schon gut ein Jahr vor der Gründung der Zaunköniginnen gärte in uns der Wunsch nach einer eigenen Arbeitsgruppe, in der Hexen aus unterschiedlichen Richtungen und mit unterschiedlichen Erfahrungen zusammen kommen können, um miteinander konstruktiv zu arbeiten. Hierbei war es uns besonders wichtig, dass magische Menschen jeden Alters und jeder Richtung gleichberechtigt nebeneinander arbeiten können. Diesbezüglich sehnten wir uns nach einer geschlossenen Arbeitsgruppe, die in sich an bestimmten Themen - den Pfaden des Wirkens - arbeiten konnte. Zugleich aber wollten wir uns jedoch keineswegs in magischer Arbeit, begrenzt auf einen spezifischen Kreis, verlieren.
Es dauerte eine Weile, bis die Fäden der ersten Idee zum eigentlichen Projekt versponnen waren.
Offiziell gründeten sich die Zaunköniginnen am 21. Mai 2015 bei einem zünftigen Zwergengelage. Hierzu hatten wir zahlreiche Hexen aus Berlin eingeladen, denen wir unser Projekt vorstellten. Die Idee fiel auf fruchtbaren Boden.
Die Zaunköniginnen bieten regelmäßig - ca. alle 6 Wochen - ein Zwergengelage an. Hier treffen sich interessierte Hexen, Heiden, Magier und Freunde an unterschiedlichen kulinarischen Orten Berlins, um zusammen zu essen, zu trinken, sich kennen zu lernen und zu diskutieren. Das Zwergengelage dient dem Austausch zwischen Menschen und ist von daher offen gestaltet. Wenn Du beim Lesen dieser Website Lust bekommst, an einem unserer Stammtische teilzunehmen, dann schaue bitte in die Rubrik "Kontaktaufnahme".
Zeitversetzt zum Gelage war ursprünglich angedacht, dass magische Pfadarbeit statt findet. Hier treffen wir uns im inneren Kreis und arbeiten gemeinsam an einem spezifischen Thema. Ein Pfad umfasst zwischen fünf und acht Treffen, die in sich geschlossen sind. Danach endet der Pfad für die Gruppe in einem gemeinschaftlichen Ritual und ein neuer Pfad erwächst. Inzwischen - stand Februar 2025 - ist die Gruppe so sehr gewachsen, dass sich unterschiedliche Interessen ausgebildet haben. So gibt es unter anderem eine Ritualgruppe, aber auch Kreativtreffen, die in der Regel im kleinen Kreis statt finden. Wir koordinieren uns über Discord.
Gerne geben wir Neugierigen und Interessierten die Möglichkeit sich mit uns auszutauschen, und kennen zu lernen und sich gegebenenfalls auch einzubringen. Dies ist auf der einen Seite über unseren Discord Server möglich, auf der anderen Seite über unseren Stammtisch 'Zwergengelage'. Neugierig geworden? Dann kontaktiere uns. Wir bitten um Verständnis, dass es zuweilen etwas länger mit unserer Antwort dauern kann, da wir die Arbeit am Server und in der Gruppe in unserer Freizeit betreiben.